Michelbach (Usa)
Der Michelbach ist ein gut 8 km langer linker und nördlicher Zufluss der Usa im hessischen Taunus, der ihr zeit- und abschnittsweise Wasser führend durch Wiesen und Wälder zufließt. Er beginnt im Hochtaunuskreis, wechselt für 2 km in den Wetteraukreis, bildet auf ½ km die Grenze beider Kreise und endet zurück im Hochtaunuskreis. Ab dem ersten Grenzübertritt, und damit überwiegend, befindet er sich, zusammen mit sechs Zuflüssen, im etwa 60 ha großen FFH-Gebiet Nummer 5617-303, Usa zwischen Wernborn und Ober-Mörlen. Gespeist wird er von zwei Kläranlagen, drei Regenüberläufen (RÜ) (jeweils direkt bzw. indirekt über einen Vorfluter) sowie noch fast zehn weiteren natürlichen Zuflüssen.
Michelbach | ||
Übersicht zum Flusssystem der Usa | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 248482 | |
Lage | Taunus
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Usa → Wetter → Nidda → Main → Rhein → Nordsee | |
Quelle | Forst Eichenhardt nördlich Michelbach 50° 23′ 15″ N, 8° 31′ 31″ O | |
Quellhöhe | ca. 470 m ü. NN | |
Mündung | bei Usingen-Wernborn in die Usa 50° 21′ 22″ N, 8° 34′ 47″ O | |
Mündungshöhe | ca. 226 m ü. NN | |
Höhenunterschied | ca. 244 m | |
Sohlgefälle | ca. 30 ‰ | |
Länge | 8,2 km | |
Einzugsgebiet | 15,17 km² | |
Abfluss AEo: 15,182 km² an der Mündung |
MQ Mq |
89,4 l/s 5,9 l/(s km²) |
Links vom Vermessungsstein ursprüngliche Quelle des Michelbachs, von rechts Zufluss von Entwässerungsgräben | ||
Von rechts mündet der Graben vom aufgelassenen Wasserwerk in den Michelbach (links) | ||
Der Markbach mündet von hinten in den aufgestauten Michelbach | ||
Der namenlose Bach aus dem Norden mündet in der Maibacher Schweiz in den Michelbach | ||
Der Bach aus Maibach, an dessen Kläranlage vorbei, mündet per Durchlass in den Michelbach | ||
Mündung des „Alten Wernborns“ von den Hute-Eichen (ND) südlich Maibach über eine befestigte Sohle in den Michelbach |