Flughafen Nagqu-Dagring

Der Flughafen Nagqu-Dagring (chinesisch 那曲达仁机场, Pinyin Nǎqū Dárén Jīchǎng, englisch Nagqu Dagring Airport) ist ein sich im Bau befindender Flughafen in der Volksrepublik China. Er entsteht in der Nähe von Dagring, einem Vorort unweit von Nagqu, der Hauptstadt des gleichnamigen und größten Regierungsbezirks im Autonomen Gebiet Tibet. Auf einer Höhe von 4436 Metern wird er der am höchsten gelegene Flughafen der Welt sein. Die Bauarbeiten begannen 2015, die Eröffnung soll 2019[veraltet] erfolgen.

Geplant sind vorerst unter anderem tägliche Inlandsflüge von und nach Lhasa, Peking, Shanghai und anderen chinesischen Metropolen, sowie direkte Flugverbindungen in südasiatische Länder. Damit erhält der letzte der sechs Bezirke (Präfekturen) in Tibet einen eigenen Flughafen. Der bisherige Rekordhalter, der im Jahr 2013 in 4411 Metern Höhe eröffnete Flughafen Dabba-Yardêng, befindet sich ebenfalls in Tibet.

Der Bezirk Nagqu liegt rund 300 Kilometer nördlich von Lhasa entfernt. Die Hauptstadt Nagqu ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und das bedeutendste Handelszentrum Nordtibets. Hier kreuzen sich der China-Nepal Highway mit dem Sichuan-Tibet-Highway sowie die Qinghai-Tibet-Bahn mit der Sichuan-Tibet-Bahn. Des Weiteren befindet sich in Nagqu das Shabden-Kloster, das größte und einflussreichste Kloster der Gelug-Schule im Norden Tibets, welches jährlich von vielen Pilgern aus der ganzen Welt besucht wird.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.