Naxos (Gerät)
Naxos war der Deckname eines von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzten Funkmessbeobachtungsgeräts (FuMB), wie die Wehrmacht Radardetektoren damals nannte. Die genaue Typbezeichnung war Fu MB 7, häufig geschrieben als FuMB 7. Die Luftwaffe verwendete das gleiche Gerät unter der Typbezeichnung FuG 350.
Das Gerät wurde von der Firma Telefunken produziert und ab Herbst 1943 von der Luftwaffe an Bord von Nachtjägern eingesetzt, um alliierte Bomber anhand der Ausstrahlungen ihrer H2S-Zentimeterwellen-Radargeräte aufzuspüren. Die Kriegsmarine setzte es auf U‑Booten als Warnempfänger gegen angreifende U‑Boot-Jagdflugzeuge ein.
Als Namensstifterin diente, wie auch bei vielen anderen Funkmessbeobachtungsgeräten der Wehrmacht, wie beispielsweise FuMB 4 Samos oder FuMB 11 Korfu, eine griechische Insel.