Wuhle
Die Wuhle ist ein kleiner Fluss in Brandenburg und Berlin. Wie auch die Panke ist sie ein rechter Nebenfluss der Spree. Sie entspringt auf der Grundmoränenhochfläche des Barnim bei Ahrensfelde, nahe der Stadtgrenze von Berlin. In ihrem Lauf folgt sie weitgehend einer glazialen Rinne.
Wuhle | ||
Wuhle zwischen Marzahn und Hellersdorf | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 58292 | |
Lage | Berlin-Marzahn-Hellersdorf, Berlin-Köpenick | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Spree → Havel → Elbe → Nordsee | |
Quelle | Waldgebiet Rehhahn bei Ahrensfelde 52° 35′ 46″ N, 13° 34′ 13″ O | |
Quellhöhe | 61 m ü. NHN | |
Mündung | in die Spree 52° 27′ 16″ N, 13° 33′ 54″ O | |
Mündungshöhe | 30 m | |
Höhenunterschied | 31 m | |
Sohlgefälle | 1,9 ‰ | |
Länge | 16,5 km | |
Einzugsgebiet | 118 km² | |
Abfluss am Pegel Honsfelder Brücke AEo: 77 km² Lage: 5,8 km oberhalb der Mündung |
NNQ (29.12.1992) MNQ 1984–1999 MQ 1984–1999 Mq 1984–1999 MHQ 1984–1999 HHQ (27.10.1998) |
56 l/s 378 l/s 1,03 m³/s 13,4 l/(s km²) 3,13 m³/s 4,97 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Hellersdorfer Graben | |
Rechte Nebenflüsse | Neue Wuhle | |
Durchflossene Seen | Wuhleteich | |
Durchflossene Stauseen | Wuhlebecken | |
Großstädte | Berlin | |
Gemeinden | Ahrensfelde |
Die Wuhle (grüne Marken) in Ahrensfelde und Berlin |
Die Wuhle hat eine Länge von rund 15,5 Kilometern, von denen sie 15,2 Kilometer auf Berliner Stadtgebiet verläuft. Ihr Einzugsgebiet beträgt ungefähr 144 km², davon 56,8 km² innerhalb der Stadtgrenzen Berlins.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.