Niddastausee
Die Niddatalsperre (Niddastausee) staut den Fluss Nidda und den zweiten Zulauf Läunsbach am westlichen Rand des Vogelsbergs. Der Stausee hat bei einer Länge von 1.900 m und einer maximalen Breite von 1.000 m eine Fläche von rund 65 Hektar. Er liegt im Vogelsbergkreis in der Nähe und auf dem Gebiet der Stadt Schotten in Hessen.
| Niddastausee | |||
|---|---|---|---|
| Lage | Vogelsbergkreis | ||
| Zuflüsse | Nidda, Läunsbach | ||
| Abfluss | Nidda | ||
| Größere Orte in der Nähe | Schotten | ||
|
| |||
| Koordinaten | 50° 28′ 42″ N, 9° 5′ 49″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Bauzeit | 1968–1970 | ||
| Höhe über Talsohle | 35 m | ||
| Höhe über Gründungssohle | 35,5 m | ||
| Höhe der Bauwerkskrone | 237,00 m | ||
| Bauwerksvolumen | 330.000 m³ | ||
| Kronenlänge | 500 m | ||
| Kronenbreite | 5 m | ||
| Böschungsneigung luftseitig | 1:1,75 | ||
| Böschungsneigung wasserseitig | 1:1,60 | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 234,00 m, seit 2002: 234,30 m | ||
| Wasseroberfläche | 63 ha | ||
| Speicherraum | 6,63 Mio. m³, seit 2002: 6,81 Mio. m³ | ||
| Gesamtstauraum | 7,36 Mio. m³ | ||
| Einzugsgebiet | 34,6 km² | ||
| Bemessungshochwasser | 50 m³/s | ||
| Blick auf den Staudamm und die Hochwasserentlastung | |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.