Oberaarbach

Der Oberaarbach ist ein knapp 7½ Kilometer langer Bergbach im Berner Oberland und der erste grössere Zufluss zur Aare auf deren orographisch rechter Seite. Er entwässert das am Alpenhauptkamm gelegene Oberaartal, in welchem er zum Oberaarsee gestaut ist. Etwa vier Kilometer westlich des Grimselpasses mündet er in den Grimselsee, den ersten See an der Aare.

Oberaarbach

Oberaargletscher, Oberaarsee (Bildmitte) und Tal des Oberaarbaches zum Grimselsee (rechts unten); unten links das Triebtenseeli (Blickrichtung gegen Südwesten). Fotografie von Werner Friedli von 1970, ETH-Bibliothek

Daten
Lage Berner Alpen

Schweiz Schweiz

Flusssystem Rhein
Abfluss über Aare Rhein Nordsee
Quelle unter dem Oberaargletscher
46° 32′ 18″ N,  14′ 0″ O
Quellhöhe ca. 2350 m ü. M.
Mündung in den Grimselsee
46° 33′ 30″ N,  16′ 46″ O
Mündungshöhe 1908 m ü. M.
Höhenunterschied ca. 442 m
Sohlgefälle ca. 60 
Länge ca. 7,4 km
Einzugsgebiet 20,5 km²
Abfluss
AEo: 20,5 km²
an der Mündung
MQ
Mq
1,56 m³/s
76,1 l/(s km²)
Quelle
Mündung
Berner Alpen:
Quelle und Mündung des Oberaarbachs

Der Quellbereich des Oberaarbachs liegt seit 2007 im Gebiet Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch des UNESCO-Weltnaturerbes. Sein ganzes Einzugsgebiet gehört zum Naturschutzgebiet Grimsel und ausserdem zum Landschaftsschutzgebiet «Berner Hochalpen und Aletsch-Bietschhorn-Gebiet (nördlicher Teil)» des Bundesinventars der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.