Oberleitungsbus Augsburg

Der Oberleitungsbus Augsburg war das Oberleitungsbus-System der bayerischen Stadt Augsburg. Es bestand von 1943 bis 1959 und ergänzte die 1881 eröffnete Straßenbahn Augsburg beziehungsweise den 1926 aufgenommenen städtischen Omnibusverkehr. Wie die beiden anderen Verkehrsmittel wurde auch der Oberleitungsbus von den Stadtwerken Augsburg (SWA) betrieben. Auch wenn es zeitweise Pläne gab, die Straßenbahn komplett auf Obusbetrieb umzustellen, umfasste das Verkehrsmittel nie mehr als eine Linie.

Oberleitungsbus Augsburg
MAN-Obus des Typs MPE 4500 mit der Betriebsnummer 1, Baujahr 1943
Basisinformationen
Staat Deutschland
Stadt Augsburg
Eröffnung 28. Oktober 1943
Stilllegung 17. März 1959
Betreiber Stadtwerke Augsburg
Infrastruktur
Streckenlänge 3,30 km
Betriebshöfe 1
Betrieb
Linien 1
Takt in der HVZ 15–24 min
Takt in der SVZ 7,5 min
Fahrzeuge 4
Streckenverlauf
0,0 Bärenkeller Nord
Bahnstrecke Augsburg–Ulm
Bärenkeller Ost
Auerstraße
Bahnstrecken Augsburg–Ulm und Augsburg–Nördlingen
Nordfriedhof
2,7 Oberhausen (Übergang zur Straßenbahn)
Zollernstraße
3,3 Eschenhof
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.