Olympische Sommerspiele 1972/Leichtathletik – Fünfkampf (Frauen)
Der Fünfkampf der Frauen bei den Olympischen Spielen 1972 in München wurde am 2. und 3. September 1972 im Olympiastadion München ausgetragen. Dreißig Athletinnen nahmen teil, von denen 28 den Wettkampf beenden konnten. Zur Ermittlung der Punktzahl wurde die 1971 modifizierte Mehrkampftabelle benutzt.
Sportart | Leichtathletik | ||||||||
Disziplin | Fünfkampf | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 30 Athletinnen aus 20 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion München | ||||||||
Wettkampfphase | 2./3. September 1972 | ||||||||
Siegerpunktzahl | 4801 Punkte | ||||||||
| |||||||||
|
Olympiasiegerin wurde die Britin Mary Peters, die mit 4801 Punkten einen neuen Weltrekord erzielte. Die Silbermedaille gewann Heide Rosendahl aus der Bundesrepublik Deutschland, Bronze ging an Burglinde Pollak aus der DDR.
Neben Rosendahl gingen für die Bundesrepublik Deutschland – offiziell Deutschland – Margot Eppinger und Karen Mack an den Start. Mack wurde im Endklassement Siebte, Eppinger Zwölfte.
Die DDR wurde neben Pollak durch Christine Bodner, spätere Christine Laser, und Monika Peikert vertreten. Bodner belegte im Endklassement Rang vier, Peikert wurde Achtzehnte.
Kathrin Lardi aus der Schweiz wurde 26., die Österreicherin Liese Prokop brach den Wettkampf nach der dritten Disziplin ab.
Fünfkämpferinnen aus Liechtenstein nahmen nicht teil.