Olympische Sommerspiele 1972/Leichtathletik – Zehnkampf (Männer)

Der Zehnkampf der Männer bei den Olympischen Spielen 1972 in München wurde am 7. und 8. September 1972 im Olympiastadion ausgetragen. 33 Athleten nahmen teil. Zur Ermittlung der Punktzahl wurde die 1971 modifizierte Zehnkampf-Tabelle benutzt.

SportartLeichtathletik
DisziplinZehnkampf
GeschlechtMänner
Teilnehmer33 Athleten aus 19 Ländern
WettkampfortOlympiastadion München
Wettkampfphase7./8. September 1972
Siegerpunktzahl8456 Punkte
Medaillengewinner
Sowjetunion 1955 Mykola Awilow (URS)
Sowjetunion 1955 Leonid Lytwynenko (URS)
Polen 1944 Ryszard Katus (POL)
1968 1976

Olympiasieger wurde Mykola Awilow aus der Sowjetunion, der einen mit 8454 Punkten (8466 Punkte nach der Wertung von 1985) neuen Weltrekord erzielte. Die Silbermedaille gewann sein Landsmann Leonid Lytwynenko, Bronze ging an den Polen Ryszard Katus.

Für die Bundesrepublik Deutschland – offiziell Deutschland – starteten Horst Beyer, Hans-Joachim Perk und Hans-Joachim Walde. Alle drei Athleten konnten den Wettkampf nicht beenden. Beyer und Perk brachen ihn nach der dritten, Walde nach der vierten Disziplin ab.
Die DDR wurde durch Joachim Kirst und Stefan Schreyer vertreten. Schreyer belegte im Endklassement Rang fünf, Kirst brach den Wettkampf nach der sechsten Disziplin ab.
Für die Schweiz gingen Heinz Born und Ruedi Mangisch an den Start. Born belegte im Endklassement Rang neunzehn, Mangisch trat nach der neunten Disziplin nicht mehr an.
Der Österreicher Sepp Zeilbauer beendete den Zehnkampf auf Platz neun.
Zehnkämpfer aus Liechtenstein nahmen nicht teil.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.