Operation Soberanía
Die Operativo afianzamiento de la soberanía (spanisch Operation Sicherung der Souveränität), kurz Operation Soberanía, war eine von Argentinien gegen Chile vorbereitete militärische Invasion zur Eroberung des Beagle-Kanals. Sie wurde am 22. Dezember 1978 gestartet, aber wenige Stunden später abgebrochen. Diese Eskalation des Beagle-Konflikts seitens Argentiniens wird als einer der Gründe für die Unterstützung des Vereinigten Königreiches durch Chile während des Falklandkriegs angesehen.
| Beagle-Konflikt | |
|---|---|
| Hauptartikel: | Beagle-Konflikt |
| 1881–1970: | Beagle-Kartographie |
| 1958: | Snipe-Zwischenfall |
| 1971–1977: | Schiedsgericht im Beagle-Konflikt |
| 1977–1978: | Direkte Verhandlungen |
| 1978: | Operation Soberanía |
| 1979–1984: | Päpstliche Vermittlung |
| 1984: | Freundschaftsvertrag 1984 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.