Alfred-Lion-Steg
Der Alfred-Lion-Steg ist eine Fuß- und Radwegbrücke im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg.
| Alfred-Lion-Steg | ||
|---|---|---|
| Blick auf den Steg von der Schöneberger Schleife nach Tempelhof, 2015 | ||
| Nutzung | Fußgänger, Radfahrer | |
| Überführt | Ost-West-Grünzug, Hertha-Block-Promenade | |
| Querung von | Dresdener und Anhalter Bahn | |
| Ort | Berlin-Schöneberg | |
| Konstruktion | 2-feldriges Stahlrohrfachwerk | |
| Gesamtlänge | 93,30 m | |
| Breite | 6,00 m | |
| Längste Stützweite | 50 m und 34,21 m | |
| Konstruktionshöhe | 4,65 m | |
| Baukosten | 2,5 Mio. Euro | |
| Baubeginn | April 2010 | |
| Fertigstellung | Sommer 2011 | |
| Eröffnung | 8. November 2012 | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 52° 28′ 51″ N, 13° 22′ 6″ O | |
|
| ||
Die 93,30 Meter lange, zweifeldrige Konstruktion aus Stahlrohrfachwerk entstand im Rahmen des Stadtumbaus West (Fördergebiet Schöneberg-Südkreuz) und wurde im November 2012 eröffnet. Sie führt die Hertha-Block-Promenade des gleichfalls neu geschaffenen Ost-West-Grünzugs nördlich des Bahnhofs Südkreuz über die Trassen der Dresdener und Anhalter Bahn und verbindet den Ortsteil Schöneberg von der Roten Insel mit dem Ortsteil Tempelhof am Geschichtsparcours General-Pape-Straße. Benannt ist die Brücke nach Alfred Lion, Gründer und Inhaber des Jazz-Plattenlabels Blue Note.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.