PKP-Baureihe EN71
Die PKP-Baureihe EN71 sind vierteilige elektrische Triebzüge der Polnischen Staatsbahnen (PKP). Sie entstanden durch Umbau der PKP-Baureihe EN57 durch Hinzufügen eines zusätzlichen angetriebenen Mittelwagens und werden besonders im Raum Kraków auf steigungsreichen Strecken verwendet.
PKP-Baureihe EN71 | |
---|---|
EN71.002 auf Station Krakow | |
Nummerierung: | EN71-001–051 |
Anzahl: | 51 |
Hersteller: | Pafawag Typ 5Bg / 6Bg ZNTK Mińsk Mazowiecki |
Baujahr(e): | 1976–2003 |
Achsformel: | 2’2’+Bo’Bo’+Bo’Bo’+2’2’ |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Kupplung: | 86.840 mm |
Höhe: | 3720 mm |
Breite: | 2880 mm |
Drehzapfenabstand: | Steuerwagen: 15.870 mm; Mittelwagen: 14.900 mm |
Drehgestellachsstand: | 2700 mm |
Dienstmasse: | 182 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 110 km/h |
Dauerleistung: | 8 × 145 kW |
Beschleunigung: | 1,4 m/s2 |
Treibraddurchmesser: | 1000 mm |
Laufraddurchmesser: | 940 mm |
Stromsystem: | 3 kV = |
Stromübertragung: | Oberleitung |
Anzahl der Fahrmotoren: | 8 |
Bremse: | Indirekte Bremse Bauart Oerlikon Widerstandsbremse |
Kupplungstyp: | Scharfenbergkupplung |
Sitzplätze: | 288 |
Stehplätze: | 888 |
Fußbodenhöhe: | 1150 mm |
Hier werden die Fahrzeuge bis in die heutige Zeit eingesetzt. Einige Fahrzeuge, die bis 1975 nach Jugoslawien geliefert wurden, wurden zurückgekauft. Nach 2010 wurden viele Fahrzeuge modernisiert.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.