Parlamentswahl in Israel 1999

Die Parlamentswahl in Israel 1999 fand am 17. Mai 1999 statt; gewählt wurde die 15. Knesset. Parallel zur Parlamentswahl fand die Direktwahl des israelischen Ministerpräsidenten statt. Ehud Barak wurde zum Ministerpräsidenten gewählt, sein Parteienbündnis Jisrael Achat wurde die stärkste Partei in der Knesset.

1996Parlamentswahl 19992003
(in %)
 %
30
20
10
0
20,26
16,81
14,14
7,66
5,19
5,07
5,00
4,24
3,47
3,03
2,63
13,1
Jisrael AchatVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzela
Ultra-orthodoxe ParteienVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzelb
Jisra'el ba-AlijaVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
SchinuiVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
Mifleget ha-MerkasVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
MafdalVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
Sonst.l
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1996
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
−6,57
+5,07
−11,00
+0,25
−0,54
+5,07
+5,00
−3,63
+0,54
+0,67
−1,61
+7,1
Jisrael AchatVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzela
Ultra-orthodoxe ParteienVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzelb
Jisra'el ba-AlijaVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
SchinuiVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
Mifleget ha-MerkasVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
MafdalVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
Sonst.l
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a 1996: Awoda
b Schas 13,0 % (+4,5 %p) und VTJ 3,7 % (+0,5 %p)
c 1996: zusammen mit Gescher und Tzomet
j 1996: Moledet
l davon Jisra’el Beitenu 2,6 %, Balad 1,9 %, Am Echad 1,9 %
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
Sitzverteilung 15. Knesset
Insgesamt 120 Sitze
  • BaladTa'al: 2
  • Chadasch: 3
  • Ra'am: 5
  • Meretz: 10
  • Am EchadVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel: 2
  • Jisrael Achat: 26
  • ShinuiVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel: 6
  • Mifleget ha-MerkasVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel: 6
  • Likud: 19
  • JB: 4
  • Jisra’el ba-AlijaVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel: 6
  • Mafdal: 5
  • Schas: 17
  • VTJ: 5
  • NU: 4
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.