Pass d’Ela
Der Pass d’Ela (rätoromanisch ela, ala aus dem lateinischen ala für ‚Flügel‘) ist ein Alpenpass im Schweizer Kanton Graubünden. Mit einer Scheitelhöhe von 2724 m ü. M. verbindet er über die Val d’Err und die Val Spadlatscha das Oberhalbstein mit dem Albulatal. Der Pass befindet sich zwischen dem Piz Ela im Osten und dem Cotschen im Westen.
| Pass d’Ela | |||
|---|---|---|---|
| 
 Cotschen und Tinzenhorn links, Piz Ela rechts und dazwischen der Pass d’Ela. Lai Mort im Vordergrund.  | |||
| Himmelsrichtung | Nord | Süd | |
| Passhöhe | 2724 m ü. M. | ||
| Kanton | Graubünden, Schweiz | ||
| Wasserscheide | Selabach (Albula / Hinterrhein / Rhein) | Ragn da Cotschna (Ragn d’Err / Gelgia / Albula / Hinterrhein / Rhein) | |
| Talorte | Filisur | Tinizong | |
| Ausbau | Wanderweg | ||
| Gebirge | Albula-Alpen | ||
| Profil | |||
| Ø-Steigung | 16,8 % (1725 m / 10,26 km) | 16,8 % (1492 m / 8,87 km) | |
| Karte | |||
| 
  | |||
| Koordinaten | 772008 / 163722 | ||
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.