Patentblau V

Patentblau V (systematische Bezeichnung C.I. Acid Blue 3) ist ein Triphenylmethanfarbstoff, dessen Calcium-Salz vorwiegend als Lebensmittelfarbstoff (E 131) verwendet wird. Patentblau V gehört zu den Patentblau-Farbstoffen und wurde als erster Vertreter dieser Farbstoffgruppe 1888 bei Meister, Lucius & Brüning, der späteren Hoechst AG, patentiert. Der Farbstoff wird auch als Natriumsalz hergestellt und gehandelt.

Strukturformel
Allgemeines
Name Patentblau V
Andere Namen
  • Calciumbis(4-{[4-(diethylamino)phenyl][4-(diethyliminio)-2,5-cyclohexadien-1-yliden]methyl}-6-hydroxy-1,3-benzol­disulfonat) (IUPAC)
  • C.I. Acid Blue 3
  • C.I. 42051
  • E 131
Summenformel C54H62CaN4O14S4
Kurzbeschreibung

dunkelblauer Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 222-573-8
ECHA-InfoCard 100.039.671
PubChem 77073
ChemSpider 69519
Wikidata Q420087
Eigenschaften
Molare Masse 1159,42 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Löslichkeit
  • löslich in Wasser (20,98 g·l−1 bei 20 °C, Calciumsalz)
  • löslich in Ethanol
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Calciumsalz

keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.