Penicillsäure

Penicillsäure ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Mykotoxine. Strukturell liegt sie als Lactol im Gleichgewicht mit der entsprechenden tautomeren acyclischen γ-Ketosäure vor. Ihre chemische Struktur wurde 1936 von John Howard Birkinshaw und seinen Mitarbeitern aufgeklärt.

Strukturformel
Allgemeines
Name Penicillsäure
Andere Namen
  • (2Z)-3-Methoxy-5-methyl-4-oxo-2,5-hexadiensäure (IUPAC)
  • γ-Keto-β-methoxy-δ-methylen-Δα-hexonsäure
Summenformel C8H10O4
Kurzbeschreibung

kristalliner Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 90-65-3
EG-Nummer 202-008-1
ECHA-InfoCard 100.001.826
PubChem 1268111
ChemSpider 1064791
Wikidata Q2546851
Eigenschaften
Molare Masse 170,16 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt
  • 87 °C
  • 62–63 °C (Monohydrat)
Löslichkeit
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Achtung

H- und P-Sätze H: 302
P: 264270301+312330501
Toxikologische Daten

2,2 mg·kg−1 (LD50, Maus, s.c.)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.