Perfluoroctansäure
Perfluoroctansäure (Kurzzeichen PFOA, von engl. perfluorooctanoic acid) ist eine Perfluorcarbonsäure, d. h. eine durchgängig fluorierte Carbonsäure, die zu den per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) gehört.
Strukturformel | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | ||||||||||||||||
Name | Perfluoroctansäure | |||||||||||||||
Andere Namen |
| |||||||||||||||
Summenformel | C8HF15O2 | |||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
weißer Feststoff mit stechendem Geruch | |||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||
Molare Masse | 414,07 g·mol−1 | |||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest | |||||||||||||||
Dichte |
1,8 g·cm−3 | |||||||||||||||
Schmelzpunkt |
54,3 °C | |||||||||||||||
Siedepunkt |
192,4 °C | |||||||||||||||
Dampfdruck |
0,69 hPa (20 °C) | |||||||||||||||
Löslichkeit |
schlecht in Wasser (3,4 g·l−1 bei 20 °C) | |||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Zulassungsverfahren unter REACH |
besonders besorgniserregend: fortpflanzungsgefährdend (CMR), persistent, bioakkumulativ und toxisch (PBT) | |||||||||||||||
MAK |
5 µg·m−3 (einatembarer Staub) | |||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
PFOA wird als „Ewigkeitschemikalie“ bezeichnet, weil sie sich in der Umwelt nie abbaut. Aufgrund seiner Einstufung als CMR-Stoff und PBT-Stoff ist – von wenigen Ausnahmen abgesehen – die Herstellung und das Inverkehrbringen von PFOA und Vorläuferverbindungen in der EU seit dem 4. Juli 2020, in der Schweiz seit dem 1. Juni 2021, verboten.