Pfefferfließ
Das Pfefferfließ ist ein über elf Kilometer langer, rechter Zufluss der Nieplitz in Brandenburg. Es ist hinsichtlich des Naturschutzes und der Moor-Renaturierung im Naturpark Nuthe-Nieplitz bedeutsam.
| Pfefferfließ | ||
|
Pfefferfließ in Gottsdorf | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 58488 | |
| Lage | Brandenburg | |
| Flusssystem | Elbe | |
| Abfluss über | Nieplitz → Nuthe → Havel → Elbe → Nordsee | |
| Quelle | bei Frankenförde in der Nähe von Luckenwalde 52° 5′ 5″ N, 13° 5′ 18″ O | |
| Quellhöhe | 56,6 m ü. NHN | |
| Mündung | bei Körzin in der Nähe des Blankensees in die Nieplitz 52° 13′ 6″ N, 13° 5′ 56″ O | |
| Mündungshöhe | 32 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | 24,6 m | |
| Sohlgefälle | 2,1 ‰ | |
| Länge | 11,6 km | |
| Einzugsgebiet | 33,26 km² | |
| Linke Nebenflüsse | Frankenförder Dorfgraben, Dobbrikower Seegraben, Pfeffergraben | |
| Rechte Nebenflüsse | Frankenfelder Grenzgraben, Berkenbrücker Schöpfwerksgraben, Strassgraben | |
| Gemeinden | Nuthe-Urstromtal | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.