Nieplitz
Die Nieplitz ist ein linker Nebenfluss der Nuthe in Brandenburg. Der Name Nieplitz entstammt dem Slawischen und bedeutet in etwa Die Nichtschiffbare – im Gegensatz zur Nuthe, die noch um 1880 bis zu 40 m breit und vor ihren verschiedenen Regulierungen in Teilen schiffbar war.
| Nieplitz | ||
|
Die Nieplitz bei Zauchwitz mit den charakteristischen Pappelreihen | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 5848 | |
| Lage | Brandenburg, Deutschland | |
| Flusssystem | Elbe | |
| Abfluss über | Nuthe → Havel → Elbe → Nordsee | |
| Quelle | Bei Frohnsdorf im Fläming 52° 2′ 30″ N, 12° 53′ 48″ O | |
| Quellhöhe | 85 m ü. NN | |
| Mündung | Bei Gröben-Kietz in die Nuthe 52° 16′ 32″ N, 13° 9′ 32″ O | |
| Mündungshöhe | 33,1 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | 51,9 m | |
| Sohlgefälle | 1 ‰ | |
| Länge | 49,7 km | |
| Linke Nebenflüsse | Mühlenbach, Neuer Graben, Königsgraben | |
| Rechte Nebenflüsse | Sernowfließ, Friedrichsgraben, Pfefferfließ | |
| Durchflossene Seen | Blankensee, Grössinsee, Schiasser See | |
| Kleinstädte | Treuenbrietzen, Beelitz | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.