Piratenpartei Deutschland

Die Piratenpartei Deutschland (Kurzbezeichnung: Piraten, Eigenschreibweise: PIRATEN) ist eine am 10. September 2006 in Berlin gegründete deutsche politische Partei. Die Kleinpartei versteht sich in Anlehnung an die schwedische Piratpartiet als Partei der Informationsgesellschaft, ist Teil der internationalen Bewegung der Piratenparteien und Mitglied der europäischen Piratenpartei, sowie der Pirate Parties International. Sie hat mit Patrick Breyer ein Mandat im Europäischen Parlament und ist in Kommunalparlamenten mit rund 100 Mandaten vertreten. Zeitweise war sie auch in den Landesparlamenten von Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Berlin und im Landtag des Saarlandes vertreten.

Piratenpartei Deutschland
Partei­vorsitzender Lukas Küffner
General­sekretär Borys Sobieski
Stell­vertretender Vorsitzender Stephan Franzelius
Bundes­geschäfts­führer Dennis Klüver
Bundes­schatz­meister Wolf Vincent Lübcke
Gründung 10. September 2006
Gründungs­ort Berlin
Haupt­sitz Berlin
Jugend­organisation Junge Piraten Deutschland
Zeitung Die Flaschenpost
Parteinahe Stiftung Stiftung 42
Aus­richtung Piratenbewegung
Linksliberalismus
Europäischer Föderalismus
Farbe(n) Orange
Bundestagssitze
0/733
Sitze in Landtagen
0/1894
Staatliche Zuschüsse 287.363,19 Euro (2022)
Mitglieder­zahl 7.715 (31. Dezember 2019)
(4.357 stimmberechtigt)
nach ungeprüfter Eigenangabe:
5114 (25. März 2024)
(1985 stimmberechtigt)
Mindest­alter 14 Jahre
Durch­schnitts­alter 38 Jahre (2015!)
Frauen­anteil Geschlecht der Mitglieder wird nicht erfasst.
Internationale Verbindungen Pirate Parties International (PPI)
Europaabgeordnete
1/96
Europapartei Europäische Piratenpartei (PPEU)
EP-Fraktion Die Grünen/Europäische Freie Allianz (Grüne/EFA)
Website piratenpartei.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.