Poststadion
Das Poststadion ist ein im Jahr 1929 fertiggestelltes Sportstadion mit Leichtathletikanlage in der Lehrter Straße 59 im Berliner Ortsteil Moabit des Bezirks Mitte. Es grenzt an den Fritz-Schloß-Park und wird zusammen mit der Grünanlage auch SportPark Moabit genannt.
| Poststadion | ||
|---|---|---|
| Außenfassade der Haupttribüne | ||
| Daten | ||
| Ort | Berlin, Deutschland | |
| Koordinaten | 52° 31′ 48″ N, 13° 21′ 34″ O | |
| Eigentümer | Land Berlin | |
| Eröffnung | 28. Mai 1929 | |
| Oberfläche | Naturrasen | |
| Architekt | Georg Demmler | |
| Kapazität | 10.000 Plätze | |
| Spielfläche | 105 m × 62 m | |
| Heimspielbetrieb | ||
| ||
| Veranstaltungen | ||
| ||
| Lage | ||
|
| ||
Die Sportanlage gehört zu den größten Sportanlagen Berlins. Sie besteht im Wesentlichen aus einem Stadion mit Naturrasen, fünf Großfeldern mit Kunstrasen, einem Kleinspielfeld mit Kunstrasen, zwei Leichtathletikanlagen, einer Sport- und Ruderhalle, einer Rollsportanlage, einem Skatepark, einer Kraftsport-Anlage, einem Familiensportplatz, einer Kletterhalle des Deutschen Alpenvereins und Tennisplätzen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.