Provinz Flämisch-Brabant
Die Provinz Flämisch-Brabant (niederländisch ) ist die jüngste und zugleich kleinste Provinz der belgischen Region Flandern. Sie umfasst den niederländischsprachigen Nordteil der ehemaligen Provinz Brabant und besteht aus den beiden Bezirken Halle-Vilvoorde und Löwen. Die eigenständige Region Brüssel-Hauptstadt bildet eine Enklave innerhalb des Territoriums der Provinz.
| Flämisch-Brabant Vlaams-Brabant (niederländisch) Brabant flamand (französisch) | |
| Staat: | Belgien |
| Region: | Flandern |
| Hauptstadt: | Löwen |
| Fläche: | 2.106 km² |
| Einwohner | 1.173.440 (1. Jan. 2022) |
| Bevölkerungsdichte | 557 Einw./km² |
| Gemeinden: | 65 |
| Website: | www.vlaamsbrabant.be |
| NIS-Code | 20001 |
| Politik | |
|---|---|
| Gouverneur: | Lodewijk De Witte (sp.a) |
| Lage der Provinz in Belgien | |
| 65 Gemeinden der Provinz | |
Die Hauptstadt von Flämisch-Brabant ist Löwen; das Wappen zeigt den Löwen von Brabant mit dem österreichischen Bindenschild, das auf die Zugehörigkeit der Südlichen Niederlande (→ Österreichische Niederlande) vom Beginn des 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zum Habsburgerreich verweist.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.