Pyridoxamin

Pyridoxamin ist eine feste, wasserlösliche chemische Verbindung, die als lebensnotwendige Verbindung zu den Vitaminen zählt.

Strukturformel
Allgemeines
Trivialname Pyridoxamin
Andere Namen4-(Aminomethyl)-5-(hydroxymethyl)-2-methylpyridin-3-ol (IUPAC)
SummenformelC8H12N2O2
CAS-Nummer
PubChem 1052
Kurzbeschreibungfarbloser Feststoff (Dihydrochlorid)
Vorkommenubiquitär
Physiologie
FunktionCoenzym bei verschiedenen enzymatischen Reaktionen, vor allem mit Aldehydfunktionen
Täglicher Bedarf1,6–1,8 mg
Folgen bei MangelDurchfall und Erbrechen, Dermatitis, Krampfzustände, neurologische Störungen, Epileptische Anfälle
Überdosis>500 mg·d−1
Eigenschaften
Molare Masse168,19 g·mol−1
Aggregatzustandfest
Schmelzpunkt
  • 193 °C
  • 224–226 °C (Zersetzung, Dihydrochlorid)
Löslichkeit
  • gut löslich in Wasser (Dihydrochlorid 500 g·l−1 bei 20 °C)
  • schwer löslich in Ethanol (Dihydrochlorid 6,5 g·l−1 bei 20 °C)
  • praktisch unlöslich in Ether und Chloroform (Dihydrochlorid)
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Dihydrochlorid

Achtung

H- und P-Sätze H: 315319335
P: 261305+351+338
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Zusammen mit Pyridoxin, Pyridoxal sowie deren phosphorylierten Derivaten, die in vivo leicht ineinander umgewandelt werden, bilden sie die Gruppe Vitamin B6. Die biologisch aktive Form der Vitamin-B6-Gruppe heißt Pyridoxalphosphat. Bei der Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln können sich die Formen des Vitamins ändern, da beispielsweise bei der Hitzesterilisation von Milch eine Umwandlung von Pyridoxal zu Pyridoxamin stattfindet. Pyridoxamin ist besonders im tierischen Gewebe enthalten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.