Pyridoxin
Pyridoxin ist eine feste, wasserlösliche chemische Verbindung. Sie gehört der Vitamin B6-Gruppe an.
| Strukturformel | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Allgemeines | |||||||||
| Trivialname | Pyridoxin | ||||||||
| Andere Namen | |||||||||
| Summenformel | C8H11NO3 | ||||||||
| CAS-Nummer | |||||||||
| ATC-Code |
A11HA02 | ||||||||
| Kurzbeschreibung | farbloser Feststoff | ||||||||
| Vorkommen | Leber, Geflügel, Mais, Hefe | ||||||||
| Physiologie | |||||||||
| Funktion | wichtiges Coenzym u. a. im Aminosäurestoffwechsel und der Glykogenolyse | ||||||||
| Täglicher Bedarf | 1,2–1,5 mg | ||||||||
| Folgen bei Mangel | Durchfall und Erbrechen, Dermatitis, Krampfzustände, neurologische Störungen | ||||||||
| Überdosis | > 500 mg·d−1 | ||||||||
| Eigenschaften | |||||||||
| Molare Masse | 169,18 g·mol−1 | ||||||||
| Aggregatzustand | fest | ||||||||
| Schmelzpunkt |
159–162 °C | ||||||||
| Löslichkeit | löslich in Wasser (120 g·l−1 bei 20 °C) | ||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||
| |||||||||
| Toxikologische Daten | |||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | |||||||||
Diese besteht aus Pyridoxal, Pyridoxamin sowie deren phosphorylierten Derivaten, die in vivo leicht ineinander umgewandelt werden. Die aktive Form der Vitamin-B6-Gruppe heißt Pyridoxalphosphat.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.