Pyrrolizidin

Pyrrolizidin ist ein anelliertes bicyclisches Pyrrolidin, dessen Stickstoffatom beiden fünfgliedrigen Ringsystemen angehört. Das tertiäre Amin ist das Grundgerüst für Pyrrolizidinalkaloide (PA), die in Pflanzen weit verbreitet sind und wegen der Bildung giftiger Metaboliten im tierischen Organismus eine erhebliche Gefährdung für Pflanzenfresser (und Menschen) darstellen.

Strukturformel
Allgemeines
Name Pyrrolizidin
Andere Namen
  • Hexahydropyrrolizin
  • 1-Azabicyclo[3.3.0]octan
  • 2,3,5,6,7,8-Hexahydro-1H-pyrrolizin (IUPAC)
Summenformel C7H13N
Kurzbeschreibung

piperidinartig riechende Flüssigkeit

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 643-20-9
EG-Nummer (Listennummer) 613-574-8
ECHA-InfoCard 100.117.254
PubChem 12558
ChemSpider 12039
Wikidata Q1078442
Eigenschaften
Molare Masse 111,18 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

0,8928 g·cm−3 bei 25 °C

Siedepunkt
Löslichkeit

löslich in Ethanol, Diethylether

Brechungsindex
  • 1,4561 (20 °C)
  • 1,4628 (30 °C)
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.