Río Apurímac
Der Río Apurímac (Quechua: Apurimaq) ist ein Fluss im Südosten Perus. Er gilt seit Mitte des 20. Jahrhunderts als Quellfluss des Amazonas und ist etwa seit 1975 als solcher anerkannt.
| Río Apurímac | ||
|
Río Apurímac | ||
| Daten | ||
| Lage | Apurimac, Arequipa, Ayacucho, Cusco ( Peru) | |
| Flusssystem | Amazonas | |
| Abfluss über | Río Ene → Río Tambo → Río Ucayali → Amazonas → Atlantik | |
| Zusammenfluss von | Río Santiago und Río Huarhuarco 15° 13′ 19″ S, 71° 48′ 24″ W | |
| Quellhöhe | ca. 4350 m | |
| Vereinigung mit | Río Mantaro zum Río Ene 12° 15′ 45″ S, 73° 58′ 30″ W | |
| Mündungshöhe | ca. 470 m | |
| Höhenunterschied | ca. 3880 m | |
| Sohlgefälle | ca. 5,3 ‰ | |
| Länge | 730,7 km | |
| Einzugsgebiet | 66.100 km² | |
| Abfluss | MQ |
1050 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Río Livitaca, Río Velille, Río Santo Tomás, Río Vilcabamba, Río Pachachaca, Río Pampas, Río Piene | |
| Rechte Nebenflüsse | Río Salado, Río Hornillos | |
| Kleinstädte | San Francisco, Kimbiri, Pichari, Sivia | |
|
Río Apurímac in den Anden | ||
|
Quellgebiet des Apurímac (Colca-Tal bei Caylloma) | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.