Raiffeisen Bankengruppe (Österreich)

Die Raiffeisen Bankengruppe (RBG, inoffiziell auch Raiffeisen-Geldsektor) ist der Zusammenschluss der österreichischen Raiffeisenbanken und damit Teil der österreichischen Kreditwirtschaft.

Die RBG ist die größere der beiden großteils genossenschaftlich strukturierten Bankengruppen Österreichs (die zweite ist die Volksbank Gruppe) und die zweitgrößte Bankengruppe des Landes (nach der Sparkassengruppe Österreich). Der Marktanteil der RBG über die verschiedenen Marktsegmente liegt bei ungefähr 30 %, ihre konsolidierte Bilanzsumme beträgt 388 Milliarden Euro (2021).

Bei der RBG handelt es sich um einen Zusammenschluss unabhängiger Banken. Sie ist dreistufig aufgebaut und besteht aus mehr als 300 selbständigen lokalen, genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken (1. Stufe), den acht Raiffeisenlandesbanken (2. Stufe) sowie dem Spitzeninstitut der Bankengruppe, der Raiffeisen Bank International (RBI), die wiederum zahlreiche in- und ausländische Tochtergesellschaften unterhält. Die Einzelgenossenschaften sind Mitglied im Österreichischen Raiffeisenverband.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.