Bahnstrecke Fürth–Cadolzburg

Die Bahnstrecke Fürth–Cadolzburg, nach dem Rangau auch Rangaubahn genannt, ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in Bayern. Die ursprünglich als Lokalbahn konzessionierte Strecke verläuft von Fürth über Zirndorf nach Cadolzburg. Im Volksmund wurde sie früher auch als „Cadolzburger Moggerla“ (Moggerla ist Fränkisch und bedeutet Kalb) bezeichnet.

Fürth (Bay) Hbf–Cadolzburg
Streckennummer:5911
Kursbuchstrecke (DB):808
Streckenlänge:12,817 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D4
Höchstgeschwindigkeit:60 km/h
von Nürnberg Hbf
0,000 Fürth (Bay) Hbf (ab 1939) 297 m
0,300 Fürth Lokalbahnhof (bis 1939)
nach Bamberg
nach Würzburg Hbf
0,642 Rednitz, Siebenbogenbrücke (172 m)
1,534 Fürth Westvorstadt
2,522 Fürth-Dambach
Südwesttangente
Main-Donau-Kanal
3,216 Fürth Alte Veste
Fürther Straße (Schillischlucht)
4,935 Zirndorf 310 m
6,100 Zirndorf Kneippbad (1937–1946)
6,130 Zirndorf Kneippallee (ab 1996)
7,898 Weiherhof 330 m
10,950 Egersdorf 335 m
12,817 Cadolzburg 361 m

Quellen:
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.