Rednitz

Die Rednitz ist der 46 km lange linke bzw. südliche Quellfluss der Regnitz in Franken. Etwas wasserreicher als der andere Quellfluss Pegnitz und auch reicher an Zuflüssen, wird sie hydrografisch als Oberlauf der Regnitz betrachtet, obwohl der längste Fließweg in ihrem System ca. 3 km kürzer ist als der im System der Pegnitz.

Rednitz

Verlauf der Rednitz (interaktive Karte)

Daten
Gewässerkennzahl DE: 2421
Lage Mittelfränkisches Becken

Bayern

Flusssystem Rhein
Abfluss über Regnitz Main Rhein Nordsee
Ursprung Zusammenfluss in Georgensgmünd aus linker Fränkischer und rechter Schwäbischer Rezat
49° 11′ 17″ N, 11° 1′ 20″ O
Quellhöhe ca. 342 m ü. NHN
Zusammenfluss nordwestlich der Altstadt von Fürth mit der aus Richtung Osten kommenden Pegnitz zur Regnitz
49° 29′ 12″ N, 10° 59′ 12″ O
Mündungshöhe ca. 283 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 59 m
Sohlgefälle ca. 1,3 
Länge 46,5 km 
125,3 km
mit Oberlauf Fränkische Rezat
Einzugsgebiet 2.118,91 km² 
(Gebietskennzahl 2421)
Abfluss am Pegel Neumühle
(83,9 % des Einzugsgebiets)
AEo: 1847 km²
Lage: 6,6 km oberhalb der Mündung
NNQ (27.06.1976)
MNQ 1911–2006
MQ 1911–2006
Mq 1911–2006
MHQ 1911–2006
HHQ (23.02.1970)
150 m³/s
4,75 m³/s
12,3 m³/s
6,7 l/(s km²)
99,6 m³/s
266 m³/s

Rednitz bei Fürth-Weikershof, darüber die eingleisige Eisenbahnbrücke der Bibertbahn; hinter der Brücke sind Tore einer Wildwasserstrecke für Kanu/Kajak zu sehen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.