Fränkische Rezat
Die Fränkische Rezat in Mittelfranken ist mit einem Einzugsgebiet von 456 km² und 78,8 km Länge der bedeutendere Quellfluss der Rednitz. Sie vereinigt sich von links und Westen kommend mit der Schwäbischen Rezat zur Rednitz, dem Hauptquellfluss der Regnitz. Diese ist wiederum an ihrer Mündung in den Main merklich wasserreicher als der aufnehmende Fluss, weshalb der hydrologische Hauptstrang des Main-Systems auf einer Länge von 573,1 km, also länger als die Mosel (544 km), mit der Fränkischen Rezat beginnt. Der längste Weg im Main-System führt über die Fichtenohe und Pegnitz (Gewässernummer 2422) und Regnitz in den Main mit einer Gesamtlänge von 576 km.
Fränkische Rezat | ||
Verlauf der Fränkischen Rezat (interaktive Karte) | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 24211 | |
Lage | Frankenhöhe
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Rednitz → Regnitz → Main → Rhein → Nordsee | |
Rezatbrunnen | auf der Frankenhöhe nordwestlich von Oberdachstetten 49° 25′ 39″ N, 10° 23′ 48″ O | |
Quellhöhe | 452 m ü. NN | |
Zusammenfluss | mit der Schwäbischen Rezat in Georgensgmünd zur Rednitz 49° 11′ 17″ N, 11° 1′ 20″ O | |
Mündungshöhe | 342 m ü. NN | |
Höhenunterschied | 110 m | |
Sohlgefälle | 1,4 ‰ | |
Länge | 78,8 km | |
Einzugsgebiet | 456,58 km² (Gebietskennzahl 24211) | |
Abfluss am Pegel Ansbach AEo: 119,1 km² Lage: 52,38 km oberhalb der Mündung |
NNQ MNQ 1941, 1947–2012 MQ 1941, 1947–2012 Mq 1941, 1947–2012 MHQ 1941, 1947–2012 HHQ (29.07.1941) |
20 l/s 157 l/s 743 l/s 6,2 l/(s km²) 20,2 m³/s 60 m³/s |
Abfluss am Pegel Wernfels Kläranlage AEo: 376,2 km² Lage: 11,13 km oberhalb der Mündung |
NNQ MNQ 1955–2012 MQ 1955–2012 Mq 1955–2012 MHQ 1955–2012 HHQ (21.12.1993) |
394 l/s 673 l/s 2,2 m³/s 5,8 l/(s km²) 33,4 m³/s 101 m³/s |
Die Fränkische Rezat bei Windsbach | ||
Markgrafenbrücke Windsbach | ||
Fränkische Rezat bei Wassermungenau | ||
Fränkische Rezat bei Georgensgmünd |