Regenbogenfraktion (1984–1989)

Regenbogen-Fraktion: Föderation von: Grün-Alternatives europäisches Bündnis, Agalev-Ecolo, Dänische Volksbewegung gegen die Mitgliedschaft der Europäischen Gemeinschaft, Europäische Freie Allianz im Europäischen Parlament war eine von 1984 bis 1989 bestehende Fraktion im Europäischen Parlament. Sie umfasste 20 der zu dieser Zeit 518 Abgeordneten des Europäischen Parlaments von verschiedenen grünen, linken und regionalistische Parteien.

Regenbogen-Fraktion: Föderation von: Grün-Alternatives europäisches Bündnis, Agalev-Ecolo, Dänische Volksbewegung gegen die Mitgliedschaft der Europäischen Gemeinschaft, Europäische Freie Allianz im Europäischen Parlament
Offizielle Abkürzung RBW (engl.), ARC (frz.)
Mitglieder
20/434
Fraktions­vorsitzende Danemark Else Hammerich
Belgien Jaak Vandemeulebroucke
Niederlande Bram van der Lek
Belgien Paul Staes
Gründung 1984
Vorgänger Fraktion für die technische Koordinierung und Verteidigung der unabhängigen Gruppen und Abgeordneten
Auflösung 1989
Nachfolger Regenbogenfraktion im Europäischen Parlament, Fraktion Die Grünen im Europäischen Parlament
Aus­richtung Grüne Politik, Regionalismus, Linke Politik
Europaparteien Europäische Freie Allianz
Europäische Koordination Grüner Parteien

Nach der Europawahl 1984 zogen aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden erstmals grüne Parteien in das Europaparlament ein. Sie schlossen sich mit den Abgeordneten der regionalistischen Europäischen Freien Allianz zusammen, die zuvor Mitglied der Fraktion für die technische Koordinierung und Verteidigung der unabhängigen Gruppen und Abgeordneten waren. Nach der Europawahl 1989 gründeten die grünen Parteien eine eigene Fraktion, während die Parteien der EFA die Fraktion als Regenbogenfraktion (1989–1994) weiterführten. 1999 fanden die beiden Gruppen wieder in einer Fraktion namens Fraktion der Grünen / Europäische Freie Allianz zusammen, die noch heute besteht.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.