Europäische Freie Allianz
Die Europäische Freie Allianz (EFA) ist eine europäische politische Partei, die nationale, regionale und autonome Parteien der Europäischen Union umfasst. Heute sind 40 europäische Regionalparteien Mitglied der EFA. Parteivorsitzende ist Lorena Lopez de Lacalle von der Eusko Alkartasuna (Baskenland/Spanien).
Europäische Freie Allianz | |
---|---|
Parteivorsitzende | Lorena Lopez de Lacalle (EA) |
Generalsekretär | Jordi Solé (ERC) |
Schatzmeisterin | Anke Spoorendonk (SSW) |
Gründung | 1981 |
Gründungsort | Brüssel |
Hauptsitz | Boomkwekerijstraat 1, 1000 Brüssel, Belgien |
Ausrichtung | Regionalismus Separatismus Minderheitenschutz |
Farbe(n) | Purpur |
Jugendorganisation | European Free Alliance Youth |
Parteinahe Stiftung | Coppieters Foundation |
Staatliche Zuschüsse | 1.066.097 € (2020) |
Sitze EU-Parlament | 10 / 705 (1,4 %) |
EP-Fraktion | Grüne/EFA (7) EKR (3) |
Website | www.e-f-a.org |
Die Mitgliedsparteien treten zur Europawahl an. Derzeit ist die EFA mit 10 Abgeordneten im Europaparlament vertreten. Die EFA bildet seit 1999 eine Fraktionsgemeinschaft mit den Grünen unter dem Namen Die Grünen/Europäische Freie Allianz. Der Vorsitzende der EFA-Gruppe ist gleichzeitig erster stellvertretender Fraktionsvorsitzender; dies ist seit dem 7. Januar 2020 Oriol Junqueras von der Esquerra Republicana de Catalunya. Davon abweichend schließen sich einzelne, meist spanische, EFA-Mitglieder der linken GUE/NGL an und die Abgeordneten der flämischen N-VA gehören seit 2014 der nationalkonservativen EKR an.
Im Ausschuss der Regionen gehören die Mitglieder der EFA der Fraktion Europäische Allianz an.