SWIFT-Nachricht

SWIFT-Nachrichten sind von der Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication (kurz SWIFT) standardisierte Datenformate für den Nachrichtenaustausch zwischen Kreditinstituten, Börsen, Wertpapier-Lagerstellen, anderen Finanzinstitutionen und auch großen Unternehmen anderer Branchen. Bisher werden fast ausschließlich die Message Types (kurz MT) der SWIFT-FIN-Anwendung (Financial Messaging) benutzt, die mit jährlichen Releases erweitert und an neue Anforderungen angepasst werden. Der Standard kommt auch in anderen Netzwerken zum Einsatz (z. B. Eurogiro).

Einige SWIFT-Nachrichtentypen sind in Deutschland Bestandteil des vom ZKA (heute DK) festgelegten Standards für elektronischen Zahlungsverkehr (DFÜ-Abkommen, FTAM, EBICS, HBCI, FinTS), insbesondere für Kontoauszüge (MT940).

Seit 2007 beginnt die Umstellung der MT-Nachrichtenformate auf XML-basierte Definitionen (MX-Nachrichten) nach dem Standard ISO 20022. Die seit 28. Januar 2008 genutzten SEPA-Nachrichten gehören jedoch nicht zu den MX-Nachrichten, da hier der Europäische Zahlungsverkehrsausschuss (EPC) für die Nachrichtendefinitionen im ISO-20022-Standard verantwortlich ist und nicht SWIFT. Die SEPA-Nachrichten werden für innereuropäische Überweisungen (in Euro) zum Nachrichtenaustausch – auch unabhängig von SWIFT – zwischen Kunden, Banken und Clearing-Systemen benutzt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.