Sanna (Schiff)
Die Sanna ist ein Fischereiforschungsschiff des grönländischen Instituts Grønlands Naturinstitut in Nuuk.
Sanna (trockengestellt in Nuuk) | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
|
Das Schiff wurde für rund 50 Millionen DKK unter der Baunummer 416 auf der Werft Karstensens Skibsværft in Skagen gebaut. Die Ablieferung erfolgte am 14. März 2012. Getauft wurde das Schiff am 14. April 2012 in Nuuk. Das Schiff ist nach Sedna, der Meeresgöttin der Inuit, benannt. Es ersetzte das 1967 gebaute Forschungsschiff Adolf Jensen.
Der Entwurf des Schiffes stammt vom dänischen Unternehmen OSK-ShipTech.
Das Schiff ist in erster Linie für die Fischereiforschung vorgesehen, kann aber auch in anderen Disziplinen wie Klima- und Umweltforschung eingesetzt werden. Es ist für verschiedene Fangmethoden wie z. B. Schleppnetz- und Langleinenfischerei ausgelegt. Haupteinsatzgebiet des Schiffes ist die Westküste Grönlands.