Schmalspurbahn Mosel–Ortmannsdorf

Die Schmalspurbahn Mosel–Ortmannsdorf (auch bekannt als Mülsengrundbahn) war eine sächsische Schmalspurbahn. Sie verlief von Mosel an der Hauptbahn Dresden–Werdau ausgehend durch den Mülsengrund nach Ortmannsdorf. Die 1885 eröffnete Strecke wurde 1951 stillgelegt.

Mosel–Ortmannsdorf
Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen (1902)
Streckennummer:sä. MO
Kursbuchstrecke:168d (1946)
Streckenlänge:13,997 km
Spurweite:750 mm (Schmalspur)
Minimaler Radius:150 m
Höchstgeschwindigkeit:25 km/h
Anschl. Papierfabrik Crossen
0,00 Mosel
(Anschluss an Bahnstrecke Dresden–Werdau)
257 m
2,07 Muldenbrücke
2,30 Wulm 249 m
2,48 Brücke Mülsenbach
2,90 Brücke Mülsenbach
4,04 Niedermülsen 267 m
5,82 Thurm 273 m
6,20 Anschl. Gebrüder Stephan
6,30 Brücke Mühlgraben
6,72 Stangendorf 283 m
8,65 Mülsen St. Micheln 305 m
9,79 Mülsen St. Jacob 311 m
11,01 EÜ Wirtschaftsweg
11,10 Brücke Amselgrund
11,18 Bach
11,64 Mülsen St. Niclas 329 m
12,60 EÜ Lindenweg (18 m)
13,54 EÜ Wirtschaftsweg
13,62 Viadukt Ortmannsdorf
13,94 Ortmannsdorf 339 m
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.