Schwedische Männer-Handballnationalmannschaft
Die schwedische Männer-Handballnationalmannschaft repräsentiert den Handballverband Schwedens als Auswahlmannschaft auf internationaler Ebene bei Länderspielen im Handball gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände.
| Verband | Svenska Handbollförbundet (SHF) | ||
| Konföderation | Europäische Handballföderation (EHF) | ||
| Ausrüster | Craft Sportswear | ||
| Trainer | Glenn Solberg | ||
| Co-Trainer | Michael Apelgren | ||
| Mannschaftskapitän | Andreas Palicka | ||
| Meiste Tore | Magnus Wislander (1191) | ||
| Meiste Spiele | Magnus Wislander (386) | ||
| |||
| Bilanz | |||
|---|---|---|---|
| 1527 Spiele 939 Siege 98 Unentschieden 490 Niederlagen | |||
| Statistik | |||
| Erstes Länderspiel Feldhandball: Schweden 7:18 (3:9) Deutsches Reich 31. August 1934, Stockholm Hallenhandball: Dänemark 12:18 (7:6) Schweden 8. März 1935, Kopenhagen | |||
| Letztes Spiel Feldhandball: Sowjetunion 14:13 (-:-) Schweden 22. Mai 1963, Moskau, Sowjetunion | |||
| Höchster Sieg Schweden 47:12 (25:8) Uruguay 16. Januar 2023, Göteborg, Schweden | |||
| Höchste Niederlage Sowjetunion 28:13 (12:9) Schweden 28. Juni 1979, Pula, Jugoslawien | |||
| Olympische Spiele | |||
| Teilnahmen | 9 von 14 (Erste: 1972) | ||
| Bestes Ergebnis | Silber: 1992, 1996, 2000, 2012 | ||
| Handball-Weltmeisterschaft der Männer | |||
| Teilnahmen | 25 von 28 (Erste: 1938) | ||
| Bestes Ergebnis | Weltmeister 1954, 1958, 1990, 1999 | ||
| Handball-Europameisterschaft der Männer | |||
| Teilnahmen | 15 von 16 (Erste: 1994) | ||
| Bestes Ergebnis | Europameister 1994, 1998, 2000, 2002, 2022 | ||
| (Stand: 21. Juli 2023) | |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.