Seenotrettungsstation Greifswalder Oie

Die Seenotrettungsstation Greifswalder Oie liegt in Mecklenburg-Vorpommern auf einer kleinen Insel mit Leuchtturm am Übergang des Greifswalder Boddens zur offenen Ostsee. Betreiberin der Station ist die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), die im Nothafen am südlichen Ende der Greifswalder Oie einen Seenotrettungskreuzer (SK) stationiert hat. Der Kreuzer wird durch eine dreiköpfige, fest angestellte Besatzung gefahren, die rund um die Uhr im 250 Meter entfernten Stationsgebäude für einen Einsatz bereitsteht. Alle 14 Tage steuert der Kreuzer das Festland in Freest an, um die Ablösung an Bord zu nehmen. Insgesamt stehen sieben hauptamtliche Kräfte zur Verfügung, die während ihrer Dienstzeit laufend den Schiffsfunk mithören, um im Notfall sofort auslaufen zu können. Die Alarmierung erfolgt ansonsten durch die Zentrale der DGzRS in Bremen, wo die Seenotleitung Bremen (MRCC Bremen) ständig alle Alarmierungswege für die Seenotrettung überwacht.

Seenotrettungsstation Greifswalder Oie
Land Deutschland Deutschland
Stationsgebäude Nothafen
17440 Greifswalder Oie (MV)
Stationsgründung 1881
Träger Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Seenotretter 7 Festangestellte
Vormann Jean Frenzel
nächste SK-Station Sassnitz DGzRS
Rettungseinheit
Schiffstyp Seenotrettungskreuzer
Schiffsname BERTHOLD BEITZ
Schiffsklasse 20-Meter-Klasse
Besatzung 3 Personen
Arbeitsboot ELSE
Liegeplatz im Nothafen
Koordinaten 54.241° N / 13.907° E
auf Station seit Dezember 2017
vorige Station Neubau
Stand 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.