Seenotstaffeln der Wehrmacht

Als Seenotstaffel bezeichnete die Luftwaffe der Wehrmacht mehrere Staffeln, die zur Seenotrettung eingerichtet wurden. Diese waren sowohl mit Land- als auch Seeflugzeugen bzw. Flugbooten ausgerüstet.

Seenotstaffeln 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
(Seenotstaffeln 50, 51, 60, 70, 80, 81)


Heinkel He 59B-3 beim Seenotflugkommando 2 in List
Aufstellung 12. April 1939 bis August 1942
Staat Deutsches Reich NS Deutsches Reich
Typ Staffel (Luftstreitkraft)

Den wahrscheinlich letzten Einsatz einer Einheit der Luftwaffe des Dritten Reiches flog die Seenotstaffel 81 am 18. Juni 1945. Sechs Wochen nach Kriegsende transportierte sie etwa 1000 Personen, darunter 450 Verwundete, geleitet von Hawker Typhoons der 175. und 184. Squadron der 2.TAF/RAF aus Schleswig/Jagel vom dänischen Guldborg nach Schleswig.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.