Selz
Die Selz ist ein 61 km langer, südlicher und linker Nebenfluss des Rheins und eines der Hauptgewässer in Rheinhessen. Sie fließt im Rheinhessischen Tafel- und Hügelland in Rheinland-Pfalz durch den pfälzischen Donnersbergkreis sowie die rheinhessischen Landkreise Alzey-Worms und Mainz-Bingen.
| Selz | ||
|
Verlauf der Selz (OSM) | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 252 | |
| Lage | Nördliches Oberrheintiefland
Rhein-Main-Tiefland
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Rhein → Nordsee | |
| Quelle | am Westrand des Alzeyer Hügellands bei Orbis 49° 41′ 46″ N, 7° 59′ 55″ O | |
| Quellhöhe | 319 m ü. NHN | |
| Mündung | bei Frei-Weinheim von links in den Rhein 49° 59′ 45″ N, 8° 1′ 33″ O | |
| Mündungshöhe | 79 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | 240 m | |
| Sohlgefälle | 3,9 ‰ | |
| Länge | 61 km | |
| Einzugsgebiet | 389,059 km² | |
| Abfluss am Pegel Oberingelheim AEo: 363 km² Lage: 5 km oberhalb der Mündung |
MNQ 1975/2002 MQ 1975/2002 Mq 1975/2002 |
267 l/s 742 l/s 2 l/(s km²) |
| Durchflossene Stauseen | Alzeyer Stausee | |
| Mittelstädte | Ingelheim am Rhein | |
| Kleinstädte | Alzey, Nieder-Olm | |
Mit einer Abflussspende von nur 2 l/(s·km²) gehört das Einzugsgebiet der im Windschatten des Nordpfälzer Berglands fließenden Selz zu den wasserärmsten in Deutschland. Ihr mittlerer Abfluss beträgt 0,77 m³/s bei einer Schwankungsbreite von 0,3 bis 20 m³/s.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.