Shinkansen-Baureihe E5
Die Shinkansen-Baureihe E5 (jap. 新幹線E5系電車, Shinkansen E5-kei densha) ist ein japanischer Hochgeschwindigkeitszug des Betreibers JR East. Die Baureihe E5 basiert auf dem Versuchszug FASTECH 360 und wird auf der Tōhoku-Shinkansen und der Hokkaidō-Shinkansen eingesetzt. Die Gestaltung der Kopf- und Endwagen der Baureihe E5 sind besonders stromlinienförmig gestaltet, um insbesondere dem Tunnelknall entgegenzuwirken.
Shinkansen-Baureihe E5 | |
---|---|
Garnitur U3 bei der Einfahrt in den Bahnhof Ōmiya | |
Nummerierung: | U1 – U59 |
Anzahl: | 59 |
Hersteller: | Kawasaki HI, Hitachi |
Baujahr(e): | seit 2009 |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Kupplung: | 253,0 m |
Länge: | 26.500 mm (Endwagen) 25.000 mm (Mittelwagen) |
Höhe: | 3.650 mm |
Breite: | 3.350 mm |
Leermasse: | 453,5 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 300 km/h (2011–2013) 320 km/h (2013–) |
Dauerleistung: | 9.960 kW |
Beschleunigung: | 0,47 m/s² |
Stromsystem: | 25 kV / 50 Hz |
Stromübertragung: | Oberleitung 2 Stromabnehmer |
Anzahl der Fahrmotoren: | 32 |
Bremse: | Motorbremsen, Scheibenbremse |
Zugbeeinflussung: | DS-ATC |
Sitzplätze: | 658/55/18 (2./1./Gran Klasse) |
Klassen: | normal (2. Klasse), green class (1. Klasse), gran class |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.