Hokkaidō-Shinkansen

Die Hokkaidō-Shinkansen (jap. 北海道新幹線) ist eine teilweise in Betrieb befindliche Hochgeschwindigkeitsstrecke in Japan. Sie ist 148,8 km lang und verbindet zurzeit Aomori im Norden der Hauptinsel Honshū mit Hakodate im Süden der Insel Hokkaidō. Die Linie wird von der Bahngesellschaft Hokkaido Railway Company (JR Hokkaido) betrieben. Der erste Bauabschnitt zwischen den Bahnhöfen Shin-Aomori und Shin-Hakodate-Hokuto wurde am 26. März 2016 eröffnet. Die normalspurigen Hochgeschwindigkeitszüge befahren den bereits 1988 in Betrieb genommenen Seikan-Tunnel unter der Tsugaru-Straße, der mit Dreischienengleisen ausgestattet ist. Zurzeit im Bau ist der zweite Abschnitt zwischen Hakodate und Sapporo, der 211,3 km lang sein wird und Ende 2030 eröffnet werden soll.

Hokkaidō-Shinkansen
Streckenlänge:148,8 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:25 kV 50 Hz ~
Höchstgeschwindigkeit:260 km/h
Zweigleisigkeit:ganze Strecke
Gesellschaft:JR Hokkaido
Tōhoku-Shinkansen
0,0 Shin-Aomori (新青森)
Ōu-Hauptlinie
Shinjō-gawa
Betriebswerk Aomori
Amida-Tunnel (190 m)
Tsugaru-Yomogida-Tunnel (6190 m)
1. Sotokuroyama-Tunnel (135 m)
2. Sotokuroyama-Tunnel (683 m)
Tateshita-Tunnel (545 m)
Tatesawa-Tunnel (590 m)
Tsugaru-Linie
Kaikyō-Linie
Ōhira-Tunnel (1510 m)
Tsugaru-Tunnel (5880 m)
38,5 Okutsugaru-Imabetsu (奥津軽いまべつ)
Tsugaru-Futamata (津軽二股)
← Tsugaru-Linie
Ōkawadai-Tunnel (1337 m)
1. Imabetsu-Tunnel (160 m)
2. Imabetsu-Tunnel (690 m)
1. Hamana-Tunnel (440 m)
2. Hamana-Tunnel (280 m)
3. Hamana-Tunnel (170 m)
4. Hamana-Tunnel (140 m)
Seikan-Tunnel (53.850 m)
Tsugaru-Straße
1. Yunosato-Tunnel (1167 m)
Shiriuchi-gawa
2. Yunosato-Tunnel (1638 m)
Omonai-gawa
1. Omouchi-Tunnel (813 m)
2. Omouchi-Tunnel (1218 m)
Mirokoshi-gawa
1. Mirokoshi-Tunnel (1634 m)
2. Mirokoshi-Tunnel (166 m)
3. Mirokoshi-Tunnel (322 m)
4. Mirokoshi-Tunnel (405 m)
Tateari-gawa
Kaikyō-Linie
Kikonai-gawa
113,3 Kikonai (木古内)
Esashi-Linie
Satsukari-Tunnel (1235 m)
Kōren-Tunnel (1410 m)
Izumisawa-Tunnel (1720 m)
Oshimatōbetsu-Tunnel (8073 m)
Shinmoheji-Tunnel (3355 m)
Mantarō-Tunnel (530 m)
Betriebswerk Hakodate
Hakodate-Hauptlinie
148,8 Shin-Hakodate-Hokuto
(新函館北斗)
Murayama-Tunnel (5265 m)
Oshima-Tunnel (26.470 m)
Futamata-Tunnel (1,5 km)
Banjaku-Tunnel (4,6 km)
Sairei-Tunnel (4,0 km)
Nodatsui-Tunnel (8970 m)
203,0 Shin-Yakumo (新八雲)
Yūrappu-gawa
Tateiwa-Tunnel (16.980 m)
Horonai-Tunnel (0,5 km)
Toyono-Tunnel (1,7 km)
Kunnui-Tunnel (1,3 km)
Hakodate-Hauptlinie
236,1 Oshamambe (長万部)
→ Hakodate-Hauptlinie
Muroran-Hauptlinie
Uchiura-Tunnel (15.560 m)
Konbu-Tunnel (10.410 m)
Miyata-Tunnel (0,1 km)
Niseko-Tunnel (2,3 km)
Gishigishi-Tunnel (9.750 m)
→ Hakodate-Hauptlinie
290,2 Kutchan (倶知安)
→ Hakodate-Hauptlinie
Futatsumori-Tunnel (12.630 m)
Shiribe-Tunnel (17.975 m)
328,2 Shin-Otaru (新小樽)
Asari-Tunnel (4330 m)
Teine-Tunnel (18.750 m)
→ Hakodate-Hauptlinie
Sasshō-Linie
Sōen (桑園)
360,2 Sapporo (札幌)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.