Solaris Urbino 18 electric
Der Solaris Urbino 18 electric ist ein Batterie-Gelenklinienbus mit einer Länge von 18 Metern, der vom polnischen Nutzfahrzeughersteller Solaris Bus & Coach gefertigt wird. Konzeptionell gehört das Fahrzeug der Linienbus-Baureihe Urbino an. Das Fahrzeug wird auch als Urbino 18.75 electric mit einem leicht verlängerten Wagenkasten angeboten.
| Solaris | |
|---|---|
|
Urbino 18 electric auf der InnoTrans 2014 | |
| Urbino 18 electric | |
| Hersteller | Solaris Bus & Coach |
| Bauart | Niederflur-Gelenkbus, Batteriebus |
| Produktionszeitraum | seit 2014 |
| Achsen | 3 |
| Leistung | 240 kW (Standardmodell) |
| Länge | 18,00 bzw. 18,75 m |
| Breite | 2,55 m |
| Höhe | 3,25 m |
| Sitzplätze | bis zu 51 (je Ausstattung) |
Im Zuge verschiedener Förderprojekte für die Erprobung der Nutzung regenerativer Energien im öffentlichen Personennahverkehr wird das Fahrzeug seit Ende 2014 von der Braunschweiger Verkehrs-GmbH und der Hamburger Hochbahn im Linienverkehr eingesetzt.
Zusammen mit dem Batterie-Midibus Urbino 8,9 LE electric und dem Batterie-Solobus Urbino 12 electric bildet der Urbino 18 electric eine Produktpalette.
Ebenfalls über elektrischen Antrieb verfügen die Solaris-Oberleitungsbusse der Bauserien Trollino 12 (zweiachsiger Solowagen), Trollino 15 (dreiachsiger Solowagen) und Trollino 18 (Gelenkwagen).