Staustufe Kostheim

Die Staustufe Kostheim ist die erste Staustufe vom Rhein kommend am Main beziehungsweise die letzte der 34 Mainstaustufen. Es ist die am meisten befahrene Mainschleuse und neben der Staustufe Iffezheim am Rhein die meistbefahrene Binnenschleuse Deutschlands. Sie ist dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main nachgeordnet. Von 2010/11 bis Ende 2018 befand sich dort die zentrale Abgabenerhebungstelle für die gewerbliche Binnenschifffahrt. Für die Sportschifffahrt war die Nutzung der Schleusen schon immer kostenfrei.

Staustufe Kostheim
Staustufe Kostheim mit Eisenbahn- sowie Autobahnbrücke im Hintergrund
Lage
Koordinaten 50° 0′ 1″ N,  20′ 3″ O
Land Deutschland Deutschland
Hessen Hessen
Ort Ginsheim-Gustavsburg (GG)
Hochheim am Main (MTK)
Gewässer Main
Gewässerkilometer km 3,209
Höhe Oberwasser 83,92 m
Kraftwerk
Eigentümer
Betreiber WKW Staustufe Kostheim/Main GmbH & Co. KG
Planungsbeginn 2002
Bauzeit November 2007 bis September 2009
Betriebsbeginn vor 19. Oktober 2009
Technik
Durchschnittliche
Fallhöhe
3,00 m
Ausbaudurchfluss 160 m³/s
Turbinen 2 Kaplan-Turbinen
Sonstiges
Stand 30. August 2012

Die Staustufe befindet sich bei Main-Kilometer 3,209 auf einer Höhe von 83,92 Metern über Normalhöhennull, die Stauhaltung beträgt bis zur Staustufe Eddersheim 12,342 km. Die Fallhöhe liegt im Mittel bei 2,36 Meter, da diese abhängig vom Rheinpegel ist.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.