Luzonstraße
Die Luzonstraße oder Straße von Luzon ist eine ungefähr 250 Kilometer breite Wasserstraße, welche die Philippinensee mit dem südchinesischem Meer zwischen Taiwan und der philippinischen Hauptinsel Luzón verbindet.
Luzonstraße | ||
---|---|---|
Karte der Luzonstraße (englisch) | ||
Verbindet Gewässer | Philippinensee | |
mit Gewässer | Südchinesisches Meer | |
Trennt Landmasse | Luzón | |
von Landmasse | Taiwan | |
Daten | ||
Geographische Lage | 21° 0′ N, 121° 0′ O | |
| ||
Geringste Breite | 250 km | |
Inseln | Batan-Inseln, Babuyan-Inseln |
Die Meerenge ist in mehrere kleinere Kanäle unterteilt. Der Babuyan-Kanal trennt Luzon von den Babuyan-Inseln, die durch den Balintang-Kanal von Batanes getrennt sind. Batanes ist durch den Bashi-Kanal von Taiwan getrennt.
Einige der größten Meereswellen der Welt, zeitweise über 170 Meter hoch, befinden sich im Norden der Meerenge. Diese Wellen oder Strömungen befinden sich unter Wasser und brechen selten an der Oberfläche, wodurch sie keine Gefahr für die Schifffahrt darstellen, auch wenn sie manchmal selbst für Satelliten aus dem Weltraum sichtbar sind. Die Oszillation wird größtenteils durch einen langen Nord-Süd-Kamm ausgelöst, der fast die gesamte Meerenge bedeckt und im nördlichen Abschnitt durch einen zweiten parallelen Kamm verstärkt wird.