Talsperre Saidenbach
Die Talsperre Saidenbach ist eine Talsperre in Sachsen. Sie dient der Trinkwasserversorgung von Chemnitz und im Verbund mit dem Talsperrensystem „Mittleres Erzgebirge“ neben den Talsperren Neunzehnhain I und II und Einsiedel dem ganzen Versorgungsgebiet des Zweckverbandes Fernwasser Südsachsen.
| Talsperre Saidenbach | |||
|---|---|---|---|
| Staumauer der Talsperre Saidenbach | |||
| Lage | Erzgebirgskreis | ||
| Zuflüsse | Haselbach, Saidenbach, Lippersdorfer Bach, Hölzelbergbach | ||
| Abfluss | Saidenbach → Flöha → Zschopau → Freiberger Mulde → Mulde → Elbe → Nordsee | ||
| Größere Orte in der Nähe | Lengefeld | ||
|
| |||
| Koordinaten | 50° 44′ 9″ N, 13° 14′ 3″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Bauzeit | 1929–1933 | ||
| Höhe über Talsohle | 48 m | ||
| Höhe über Gründungssohle | 58,5 m | ||
| Höhe der Bauwerkskrone | 440,3 m | ||
| Bauwerksvolumen | 203 000 m³ | ||
| Kronenlänge | 334 m | ||
| Kronenbreite | 4 m | ||
| Krümmungsradius | 400 m | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 438,8 m | ||
| Wasseroberfläche | 142 oder 146 ha | ||
| Speicherraum | 22,38 Mio. m³ | ||
| Gesamtstauraum | 22,95 Mio. m³ | ||
| Einzugsgebiet | 60,8 km² | ||
| Bemessungshochwasser | 98 m³/s | ||
Die Talsperre dient in geringem Maße auch der Stromerzeugung und dem Hochwasserschutz.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.