Titularbistum Sitifis
Sitifis ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der antiken Stadt Sitifi(s) (dem heutigen Sétif), die in der spätantiken römischen Provinz Mauretania Sitifensis lag.
| Titularbischöfe von Sitifis | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Alexis Lemaître MAfr | Apostolischer Vikar von Französisch-Sudan (Sudan) | 24. Februar 1911 | 28. Juli 1920 |
| 2 | Joanny Thévenoud MAfr | Apostolischer Vikar von Ouagadougou (Obervolta) | 8. Juli 1921 | 16. September 1949 |
| 3 | André-Maurice Parenty | Weihbischof in Arras (Frankreich) | 9. März 1950 | 23. November 1983 |
| 4 | Armando Xavier Ochoa | Weihbischof in Los Angeles (USA) | 29. Dezember 1986 | 1. April 1996 |
| 5 | Manuel Felipe Díaz Sánchez | Weihbischof in Cumaná (Venezuela) | 27. Februar 1997 | 4. April 2000 |
| 6 | John Choi Young-su | Weihbischof in Daegu (Südkorea) | 22. Dezember 2000 | 3. Februar 2006 |
| 7 | Broderick Soncuaco Pabillo | Weihbischof in Manila (Philippinen) | 24. Mai 2006 | 29. Juni 2021 |
| 8 | Mark Eckman | Weihbischof in Pittsburgh (USA) | 5. November 2021 | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.