Wahl zur Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin 1925

Die Wahl zur Stadt­verord­neten­ver­sammlung von Berlin 1925 fand am 25. Oktober 1925 statt.

1921Wahl zur Stadtverordnetenversammlung 19251929
in Prozent
 %
40
30
20
10
0
32,6
20,8
18,7
9,3
6,0
4,0
3,4
1,5
1,4
0,9
0,8
0,6
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1921
 %p
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
-14
-16
-18
-20
+12,1
+3,5
+9,2
+1,9
−9,3
−1,0
−0,3
+1,5
+0,7
+0,9
−18,3
−0,9
Insgesamt 225 Sitze

Die SPD konnte ihre Position als stimmenstärkste Partei ausbauen und erhielt mehr als 30 Prozent der Wählerstimmen. Die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD), welche in der Vergangenheit von großer Relevanz war, stürzte mit nur noch 0,8 Prozent und einem Mandat in die Bedeutungslosigkeit ab. Die Deutschnationale Volkspartei (DNVP) konnte leicht zulegen, dicht gefolgt von der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD). Bei den liberalen Parteien erfolgte für die Deutsche Demokratische Partei (DDP) ein geringer Zuwachs, bei der Deutschen Volkspartei (DVP) setzte sich der Abwärtstrend seit der letzten Wahl mit deutlichen Verlusten von beinahe 10 Prozentpunkten fort.

Unter den kleinen Parteien erlitten sowohl die Reichspartei des deutschen Mittelstandes (WP) als auch die Deutsche Zentrumspartei kleine Verluste. Zusätzlich zum erneuten Einzug der antisemitischen Deutschsozialistischen Partei (DSP) mit drei Mandaten, erfolgte der Einzug der ebenfalls antisemitischen Deutschvölkische Freiheitspartei (DVFP) mit drei Mandaten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.