Warche
Die Warche (älter deutsch auch: Warge) ist ein Nebenfluss zur Amel (französisch: Amblève) in Ostbelgien (Provinz Lüttich). Die Warche ist Teil des Einzugsgebietes der Maas. Ihre Quelle befindet sich drei Kilometer südöstlich von Hünningen und etwa 400 m westlich von Losheimergraben, nahe der deutschen Grenze in der Gemeinde Büllingen 640 m O.P.
| Warche | ||
|
Frühling im Warchetal | ||
| Daten | ||
| Lage | Ostbelgien | |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Amel → Ourthe → Maas → Hollands Diep → Nordsee | |
| Flussgebietseinheit | Maas | |
| Quelle | westlich von Losheimergraben, Gemeinde Büllingen 50° 23′ 1″ N, 6° 19′ 47″ O | |
| Quellhöhe | ca. 640 m | |
| Mündung | bei Malmedy in die Amel 50° 23′ 5″ N, 5° 59′ 28″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 300 m | |
| Höhenunterschied | ca. 340 m | |
| Sohlgefälle | ca. 8,4 ‰ | |
| Länge | 40,4 km | |
| Einzugsgebiet | 194 km² | |
| Linke Nebenflüsse | Warchenne | |
| Rechte Nebenflüsse | Holzwarche, Bayehon, Trôs Maret | |
| Durchflossene Stauseen | Talsperre Bütgenbach, Talsperre Robertville | |
| Kleinstädte | Büllingen, Bütgenbach, Malmedy | |
| Gemeinden | Büllingen, Bütgenbach, Weismes, Malmedy | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.