Weißer Beryll
Weißer Beryll (tib./Sanskrit: Vaiḍūrya dkar po) ist der Kurztitel des umfangreichsten tibetischen Handbuchs über Tibetische Kalenderrechnung, Tibetische Astronomie, Sinotibetische Divinationskalkulationen, Astrologie, Geomantie und zahlreiche in Tibet verbreitete Methoden des Wahrsagens. Das Werk wurde von dem tibetischen Staatsmann Desi Sanggye Gyatsho (1653–1705) verfasst. Die in Lhasa unmittelbar nach der Fertigstellung und im Jahre 1909 erschienenen Blockdruckausgaben sind, insbesondere wegen ihrer zahlreichen hervorragenden Abbildungen, als Meisterwerke der tibetischen Blockdruckkunst einzustufen. Das Werk ist eines von drei als „Beryll“ titulierten Werken des Desi Sanggye Gyatsho. Die beiden anderen Werke, der „Blaue Beryll“ (tib.: Vaiḍūrya sngon po) und der „Gelbe Beryll“ (tib.: Vaiḍūrya ser po), behandeln die Tibetische Medizin und die Geschichte der Gelug-Schule.