Wittekindsburg (Minden)
Die Wittekindsburg ist eine Fliehburg im östlichen Wiehengebirge in Nordrhein-Westfalen. Die lang gestreckte Höhenburg liegt im Übergangsbereich zwischen dem Häverstädter Berg und dem Wittekindsberg in einer Höhe von etwa 225 m ü. NN bis 270 m ü. NN.
| Wittekindsburg | ||
|---|---|---|
|
Wallrest der Wittekindsburg | ||
| Staat | Deutschland | |
| Ort | Häverstädt (Minden) und Barkhausen (Porta Westfalica) | |
| Entstehungszeit | 3.–1. Jahrhundert v. Chr. | |
| Burgentyp | Höhenburg | |
| Erhaltungszustand | Mauerreste, Wälle, Ausbau als Restaurant | |
| Ständische Stellung | keine Zuordnung | |
| Bauweise | Erdwall | |
| Geographische Lage | 52° 15′ N, 8° 53′ O | |
| Höhenlage | 238 m ü. NHN | |
|
| ||
Das rund acht Hektar große Areal der Wittekindsburg befindet sich im ostwestfälischen Kreis Minden-Lübbecke. Es gehört zu den Stadtgebieten von Minden (Gemarkung Häverstädt) und Porta Westfalica (Gemarkung Barkhausen); die Gemeindegrenze verläuft entlang des Gebirgskamms ungefähr mittig durch die Anlage.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.